• 86 Posts
  • 426 Comments
Joined 3 months ago
cake
Cake day: March 13th, 2025

help-circle




  • But beyond the ethical implications of the photo, it’s most likely generating so much interest across the web right now because it’s a rare peek at what actual people are doing with ChatGPT. The defining question of our current transition from the social media era, where everyone assumed they knew — and could judge — what everyone else was doing, to the AI era, where no one has any idea what anyone is doing. A paranoia that is only getting more intense as AI services become better and cheaper and more ubiquitous (we think). Was the new Always Sunny In Philadelphia poster secretly AI generated? What about OpenAI’s most recent announcement? Are the texts we’re sending our friends being fed into ChatGPT to be analyzed? Are our doctors pulling it up to diagnose us? We just don’t know. And you can roll your eyes at all of this. You can look at that photo of the man on the subway and just see narcissism. But scoffing at it doesn’t make it any less real or any less of a genuine emerging social problem. Last October, a teenager killed himself after a chatbot roleplaying as Daenerys from Game Of Thrones allegedly told him they could finally meet in the afterlife. And earlier this year, a chatbot named Erin, run by a company called Nomi, gave a user explicit instructions for killing himself, down to the pills he would have to take (he didn’t go through with it). According to a recent report from The Washington Post, users are spending an average of 93 minutes a day talking to companion AI services like Character.ai. “That’s 18 minutes longer than the average user spent on TikTok. And it’s nearly eight times longer than the average user spent on ChatGPT,” The Post wrote. Which is all to say that people are spending hours a day talking to chatbots in ways as vast and complicated as human beings are capable of being. We don’t actually know what the prompt the man on the subway was using to get ChatGPT to offer putting his head on its “metaphorical lap.” Could be that he’s talking to it like a lover or it could be something even more intimate and unfit for public consumption. It doesn’t really matter. What does matter is that people are using AI in far more personal ways than they ever did social media. And the companies that run these services will only ever do the bare minimum to protect us. Character.ai and Google, who invested heavily in the company, have both said that they’re taking a “cautious and responsible approach” to their AI services. And the company, Nomi, who ran the aforementioned murderous Erin bot, told reporters they don’t want to censor their AI. Certain states in the US are trying to regulate these services, but we know how that goes. And so, yeah, here’s this new technology that has been dropped out of the sky on us. We have no way of controlling it, and normal people are using it, people who don’t spend all day online fighting about what it means for the environment, for creative industries, for politics. They’re downloading these apps, letting them worm their way into their lives, with no real thought to where this all is all heading. Which, unfortunately, just leaves us to look after each other while we figure this all out.




  • Das macht schon Sinn, wenn du drüber nachdenkst: Die Schülertickets gibt es ja, damit Kinder, die weiter von der Schule entfernt wohnen, dort irgendwie hin kommen und nicht morgens zig Kilometer durch die Gegend laufen müssen. Diese Tickets sind subventioniert bzw. kostenlos. Die Kosten dafür sind auch enorm, da zahlen die Länder diverse Millionen für. Daher macht es auch Sinn, dass die verantwortlichen Stellen hier sparsam sind und halt nur Tickets für den kostenlosen Transport zur Schule für Zeiträume ausgeben, in denen überhaupt Schule stattfindet. Bei 12 Wochen Ferien im Jahr kommen da nämlich enorme Kostenersparnisse zusammen, wenn man nicht für eine nicht benötigte Transportleistung zahlt.

    Das Deutschlandticket killt diese Sache natürlich etwas: Klassisch war es damals immer so, dass die Fahrschüler mit ihrem Ticket auch nur vom Wohn- zum Schulort fahren konnten und je nach Kommune auch nur zu bestimmten Zeiten und nicht noch Samstag Nachts nach der Party. Das Deutschlandticket ändert das jetzt natürlich etwas, weil es natürlich höchst attraktiv ist in den Ferien damit durch die Gegend zu gondeln. Es ist jetzt aber gleichzeitig nicht wirklich einzusehen, dass der Steuerzahler irgendwelchen Kindern, jenseits von irgendeiner Sozialauswahl, eine Ferienbespaßung bezahlt nur auf Basis von ihrem Wohnort. Wir reden hier ja nicht davon, dass armen Kindern nichts gegönnt wird, sondern auch Kinder reicher Eltern können weiter von der Schule entfernt wohnen und Kinder ärmerer Eltern können näher an der Schule wohnen.


  • Der Witz mit DDR (Land) vs. DDR (Arbeitsspeicher) existiert schon seitdem es DDR (Arbeitsspeicher) gibt. Die hier präsentierte Variante mit “DDR2” ist ebenfalls existent seit 2003. Jemand hat also diesen Gag schön über alle DDR (Arbeitsspeicher)-Versionen geupdatet und der Gag ist jetzt doppelt so alt wie der Mauerfall her war als der erste DDR-Arbeitsspeicher auf den Markt kam





  • I think it makes sense to use the correct words, esp. if you’re using loaded words like communism or fascism. So the early christians (and many before and afterwards) were trying for a spiritual and communal life in a small group of believers. Like monks do. But that is not what most people are thinking when they are talking about communism.


  • Es gibt zwei Arten von Aktivismus: Einerseits Aktivismus, um auf ein Problem aufmerksam zu machen. Das ist bei Gaza jetzt aber wirklich nicht nötig, da ist die Aufmerksamkeit bereits. Oder Aktivismus, der den Menschen wirklich hilft, aber das hier ist dann doch eher wenig hilfreich und lenkt eher ab. Dann geht es halt um diese Aktivisten, die da hinsegeln oder den Streit um die Hörsaalverwüstungen in Berlin und am Ende diskutieren wir darüber und nicht über das eigentliche Kernthema. Da kann Aktivismus auch ablenken


  • Ich will’s nicht wieder ewig durchdiskutieren, weil die Lage eh total verfahren ist. Ein Anderer wird dir sagen, dass das halt die logische Konsequenz ist, wenn sich in einem Gebiet eine Terrorgruppierung festsetzt, die ihre Nachbargebiete mit Terror überzieht, dass das Militär dann schaut, dass eben nicht fleißig Raketentechnologie etc. dorthin kommt. Das wird jedes Land dieser Welt so machen. Dann kommt Saleh und erzählt davon, dass ja Israel die Hamas aufgebaut und unterstützt hätte. Dann kommt wer anderes und erzählt vom israelischen Rückzug aus dem Gazastreifen, der dann ja eigentlich Frieden durch Aufgabe der Siedlungen bringen sollte. Oder nicht, wie dann Saleh sagen wird. Und dann geht das alles fruchtlos weiter. Das mache ich heute Abend nicht mehr, dieses Aufzählen und Aufrechnen von Ungerechtigkeiten bring keinen weiter. Alle Menschen dort in der Gegend könnten alleine vom Tourismus glücklich und zufrieden leben und tun es nicht. Egal, was wir hier schreiben, sie werden es nie




  • Der Hintergrund ist doch ein anderer gerade: Anscheinend zwackt die Hamas einen Teil der UN-Hilfsgüter ab und baut darauf ihre Macht aus. Die aktuelle Lage und v.a. der Aufbau dieser eigenen Hilfsorganisation durch Israel ist ja gerade daher der Versuch, die bisherige Praxis auszuwechseln.

    Ich habe aber auch ehrlich gesagt keine Ahnung, wie da die Zukunft aussehen soll. Israel mit seinen 10 Mio Einwohnern wird nicht auf Dauer die 2 Mio Leute im Gaza-Streifen mit Hilfsgütern versorgen können und es ist auch fraglich, ob irgendwer anderes das übernimmt. Wirtschaftlich auf eigenen Füßen kann der Gaza-Streifen auch absehbar nicht stehen und das tut er auch seit zig Jahren schon nicht. Die Hamas ist auch nach zig Jahren Krieg irgendwie noch da und selbst wenn nicht, steht da eine neue radikalisierte Jugend bereit. Die UN ist handlungsunfähig bzw. hat in der Region völlig versagt. Und so Aktivisten wie die hier werden die Lage auch nicht verbessern




  • Der Lawfare der Lebensmittelindustrie auf Basis des Lebensmittelbuchs gehört definitiv gestoppt. Solche Klagen sind total lächerlich - das Lebensmittelbuch besteht zurecht darauf, dass Lebensmittel halt korrekt deklariert werden und definiert daher Lebensmittel recht eindeutig. Was ja auch Sinn macht, wenn du Leberwurst kaufst, sollte da dann halt auch Leberwurst drin sein. Aber gleichzeitig ist es natürlich total affig so zu tun als würde es die Leute total verwirren, dass in “veganer Leberwurst” keine Leber enthalten ist oder dass selbst von Sturzbetrunkenen Eier in einem “Likör ohne Eier” erwarten würden


  • First of all, telling admins that they should break the law and face legal risks and fines because you want it is exactly what the Lemm.ee admins are talking about. Burning out, problems with replacements and so on. And second: We are talking about content in the style of “Israel has to die, kill all the jews” and yes, people get prosecuted for that. And you really do not want stuff like that on your instance, even if your country allows it