• Saleh@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    2
    arrow-down
    1
    ·
    1 day ago

    Wir haben sowieso schon das Problem, dass der Bundestag mit dem Ausgleich der Zweitstimmen gegen die Verteilung der Erststimmen zu massig Überhangmandaten führt. Da finde ich auch die “Lösung” dann einfach direkt gewählte Kandidaten rauszuschmeißen fatal, weil so noch mehr Leute von der Demokratie weggebracht werden.

    Ich bin auch gegen die 5%. Bei ca. 300 Zweitstimmkandidaten ggü. 300 Direktkandidaten in der Theorie, sind zuletzt 735 Mandate rausgekommen. Wenn man da jetzt auch kleinere Parteien mit reinholt, dann wird der Bundestag schnell auf über 1.000 Sitze kommen, weil die Erststimmen nun mal weitestgehend an die SPD und Union, in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt oft an die AfD gehen.

    Wir müssen also ein Auflösen der 5% Hürde mit einer deutlichen Zusammenlegung der Wahklreise verbinden, sodass schon grundsätzlich das Verhältnis aus Erststimme und Zweitstimme nicht auf 1:1, sondern z.B. auf 1:3 gemünzt wird. Dann müssen jeweils zwei Wahlkreise zu einem Zusammengelegt werden.

    • Obelix@feddit.org
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      2
      ·
      14 hours ago

      Auch da: Es wurde ja diese Bundestagsverkleinerung beschlossen und dann zum großen Teil auch mit Kosten argumentiert und dann ergooglet man Ersparnisse von irgendwie um die 125 Millionen pro Jahr. Was sicherlich Geld ist, aber dann auch nicht so viel, dass uns ein 1000 Abgeordnete-Bundestag ruinieren würde. Gleichzeitig könnte man sogar behaupten, dass wir in einer zunehmend komplexeren Welt mehr Parlamentarier brauchen, weil die zu entscheidenden Themen komplexer werden und daher mehr Spezialisierung stattfinden muss.

      • Saleh@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        1
        ·
        14 hours ago

        Der Komplexität auf der Sachebene, der man durch Arbeitsteilung begegnen kann, steht die Komplexität auf der politische Ebene entgegen. Je mehr Abgeordnete du organisieren musst, desto aufwendiger wird das. Und zur Frage in welchen Themen sich einzelne Abgeordnete auskennen, und welche sie nur der Parteilinie entsprechend abnicken, ändert die Gesamtzahl dann auch nichts.

        Ich stimme dir zu, dass die Kosten kein relevantes Argument für die Größe des Bundestags sind.