Also ich arbeite irgendwie echt gerne in Excel. Ja, Microsoft trifft manchmal bekloppte Produktentscheidungen, aber wenn man Excel einmal raus hat, dann kann man damit echt bequem sehr coole Dinge machen
Ja das geht schon irgendwie, aber lerne mal über SQL und Python/pandas usw. dann wird dir schnell klar werden was Excel für eine furchtbare, instabile und inkonsistente Abscheulichkeit ist.
Ich weiß ja nicht - ich kann ja Python, werde mit Pandas aber irgendwie nicht so richtig warm und kenne auch die Vorteile einer Datenbank, aber ehrlich gesagt: Wenn ich einfach mal schnell zwei Listen mit dem XVerweis abgleichen will oder eine schnelle Auswertung für Sales bastle, dann zieh ich doch keine Datenbank hoch und programmiere was mit Python. Das ist natürlich spitze, wenn man regelmäßig die gleichen Dinger machen muss und sich so dann eine automatische Auswertungspipeline baut, aber irgendwie dann auch etwas Overkill für den Büroalltag, wenn der Kunde einfach nur eine Liste von wasauchimmer will. Also mal abgesehen davon, dass in normalen Büros halt keiner Python & Pandas kann und es daher auch irgendwie etwas zweckfrei ist, Sachen zu bauen, die in der Urlaubsvertretung keiner benutzen kann.
Also ich arbeite irgendwie echt gerne in Excel. Ja, Microsoft trifft manchmal bekloppte Produktentscheidungen, aber wenn man Excel einmal raus hat, dann kann man damit echt bequem sehr coole Dinge machen
Der Hund findet die Leine am Hals fühlt sich eigentlich ganz gut an.
Verständlich 🥺
Ja das geht schon irgendwie, aber lerne mal über SQL und Python/pandas usw. dann wird dir schnell klar werden was Excel für eine furchtbare, instabile und inkonsistente Abscheulichkeit ist.
nja, es gibt schon Anwendungsfälle wo Tabellenkalkulationen die einfachste und fixeste Lösung sind.
Ich weiß ja nicht - ich kann ja Python, werde mit Pandas aber irgendwie nicht so richtig warm und kenne auch die Vorteile einer Datenbank, aber ehrlich gesagt: Wenn ich einfach mal schnell zwei Listen mit dem XVerweis abgleichen will oder eine schnelle Auswertung für Sales bastle, dann zieh ich doch keine Datenbank hoch und programmiere was mit Python. Das ist natürlich spitze, wenn man regelmäßig die gleichen Dinger machen muss und sich so dann eine automatische Auswertungspipeline baut, aber irgendwie dann auch etwas Overkill für den Büroalltag, wenn der Kunde einfach nur eine Liste von wasauchimmer will. Also mal abgesehen davon, dass in normalen Büros halt keiner Python & Pandas kann und es daher auch irgendwie etwas zweckfrei ist, Sachen zu bauen, die in der Urlaubsvertretung keiner benutzen kann.