D_a_X
- 3.49K Posts
- 1.63K Comments
Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob das auch für Fahrradtouren geeignet ist, oder nur für Wanderstrecken.
D_a_X@feddit.orgOPto Was gucke und höre ich heute in der Mediathek?@feddit.org•ARTE hat einige ganze Tarantino Filme auf YouTube hochgeladen9·10 hours agoSind wohl auch auf arte.tv zu finden (Ganz ohne YT)
D_a_X@feddit.orgto DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz@feddit.org•Montagslaberfaden - Tag des Freibads3·22 hours agoIch treffe meinen Lieblingsvampir morgen, um meine Blutwerte zu checken.
Drück dir die Daumen, dass deine Werte nicht besorgniserregend sind.
Ich bin auch bei deiner Definition.
Als typisches Großstadtkind, das in seinem Leben schon 11 mal umgezogen ist, hat sich kein Heimatbegriff, der an einen geographischen Ort gebunden ist, herausgebildet. Das hätte anders aussehen können, wäre ich mein Leben lang nicht aus meinen Ort, meinem Dorf rausgekommen. Aber so war es schon immer eine multi-kulti Umgebung.
D_a_X@feddit.orgto DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz@feddit.org•Steigende Zahl von Badeunfällen: "Eltern achten nur auf ihr dämliches Smartphone"13·1 day agoUnsere Kleine (6) hat inzwischen ihr Seepferdchen. Bis letztes Jahr war ich im Wasser keine 5 m von ihr entfernt. Aber jetzt kann ich langsam mich aus dem Wasser zurückziehen und dabei ist mir aufgefallen, dass die Aufmerksamkeit schon sehr leidet.
D_a_X@feddit.orgto DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz@feddit.org•Steigende Zahl von Badeunfällen: "Eltern achten nur auf ihr dämliches Smartphone"291·2 days agoJa und, früher war es der Groschenroman. Du liegst auf der Wiese im ständigen stand by, falls deine Sprösslinge was anstellen. Das hältst du nicht lange bei voller Konzentration durch. Entweder du schläfst ein, oder beschäftigst dich anderweitig auf Kosten der Aufsicht.
D_a_X@feddit.orgto Technik@feddit.org•Utiq: Tracking jetzt auch am Internetanschluss zu Hause1·2 days agodeleted by creator
Ich drück dir die Daumen
D_a_X@feddit.orgOPto Medizin & Gesundheitswesen@feddit.org•Video - Auf Spurensuche | ARD Wissen: Willst du ewig leben? Frank Seibert und die Selbstoptimierung2·2 days agoWie mein Diabetes (Typ II) entdeckt wurde, gab es die Devise, entweder machst du es dir zum Hobby, dein Leben aus Diabetes-Sicht zu optimieren, oder du stirbst daran.
D_a_X@feddit.orgOPto DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz@feddit.org•Mental Load: Was hilft gegen den unsichtbaren Stress?3·2 days agoIch kenne ganz wenige Familien, in denen der Mann beruflich zurückgesteckt und die Care-Arbeit bei den Kindern übernommen hat.
D_a_X@feddit.orgOPto Medizin & Gesundheitswesen@feddit.org•Video - Auf Spurensuche | ARD Wissen: Willst du ewig leben? Frank Seibert und die Selbstoptimierung2·2 days agoWer will das nicht: ein langes und gesundes Leben! Jede vierte Person in Deutschland nutzt dafür Sport-Apps, Fitness-Tracker, Supplements und andere Optimierungs-Gadgets. Fast anderthalb Milliarden Euro stecken im Markt der Selbstvermessung und -verbesserung. Auch Reporter Frank Seibert hat eine Smartwatch und trackt seinen Sport, seinen Schlaf, seine Herzrate. Doch er fragt sich auch: Was bringt mir das ganze Tracken wirklich? Verbessert sich meine Gesundheit oder setzt mich das Streben nach besseren Werten vielleicht mehr unter Druck als mir lieb ist? Auf seiner Spurensuche trifft Frank Hobby-Sportler:innen, die jede Menge an Zeit und in Technik investieren, um das Beste aus sich herauszuholen. Was treibt sie an und wohin führt sie das? Er schaut sich auf einer Biohacking Messe um, um herauszufinden, worum es den Selbstoptimierer:innen genau geht und besucht ein sogenanntes Longevity Center. Das ist der neueste Trend: Longevity - also Langlebigkeit. In speziellen Praxen bieten Ärzt:innen umfangreiche Leistungsdiagnostiken an, für die schnell mehrere Tausend Euro aufgerufen werden. Sie sollen zu einem langen und vor allem gesunden Leben führen. Wissenschaftlerinnen ordnen diesen Hype ein und Frank Seibert will wissen: Wohin führen uns solche Trends? Längst beschäftigen sich auch Psycholog:innen und Soziolog:innen mit diesen Entwicklungen. Von ihnen erfährt Frank Seibert, dass sehr oft der Wunsch nach Kontrolle über das Selbst in einer immer unkontrollierbarer werdenden Umwelt die Ursache dieses Trends ist. Und sie warnen davor, dass das Selbstoptimieren zu einem endlosen Prozess werden kann, in dem die bloße Zahl überhöht, ein “optimaler” Zustand nie erreicht werden kann. Was also ist der Schlüssel zu einem gesunden und langen Leben? Wie viel Selbstkontrolle tut gut? Frank Seibert taucht tief in die Selbstoptimierungs-Szene ein.
D_a_X@feddit.orgOPto Was gucke und höre ich heute in der Mediathek?@feddit.org•Auf Spurensuche | ARD Wissen: Willst du ewig leben? Frank Seibert und die Selbstoptimierung3·2 days agoWer will das nicht: ein langes und gesundes Leben! Jede vierte Person in Deutschland nutzt dafür Sport-Apps, Fitness-Tracker, Supplements und andere Optimierungs-Gadgets. Fast anderthalb Milliarden Euro stecken im Markt der Selbstvermessung und -verbesserung. Auch Reporter Frank Seibert hat eine Smartwatch und trackt seinen Sport, seinen Schlaf, seine Herzrate. Doch er fragt sich auch: Was bringt mir das ganze Tracken wirklich? Verbessert sich meine Gesundheit oder setzt mich das Streben nach besseren Werten vielleicht mehr unter Druck als mir lieb ist? Auf seiner Spurensuche trifft Frank Hobby-Sportler:innen, die jede Menge an Zeit und in Technik investieren, um das Beste aus sich herauszuholen. Was treibt sie an und wohin führt sie das? Er schaut sich auf einer Biohacking Messe um, um herauszufinden, worum es den Selbstoptimierer:innen genau geht und besucht ein sogenanntes Longevity Center. Das ist der neueste Trend: Longevity - also Langlebigkeit. In speziellen Praxen bieten Ärzt:innen umfangreiche Leistungsdiagnostiken an, für die schnell mehrere Tausend Euro aufgerufen werden. Sie sollen zu einem langen und vor allem gesunden Leben führen. Wissenschaftlerinnen ordnen diesen Hype ein und Frank Seibert will wissen: Wohin führen uns solche Trends? Längst beschäftigen sich auch Psycholog:innen und Soziolog:innen mit diesen Entwicklungen. Von ihnen erfährt Frank Seibert, dass sehr oft der Wunsch nach Kontrolle über das Selbst in einer immer unkontrollierbarer werdenden Umwelt die Ursache dieses Trends ist. Und sie warnen davor, dass das Selbstoptimieren zu einem endlosen Prozess werden kann, in dem die bloße Zahl überhöht, ein “optimaler” Zustand nie erreicht werden kann. Was also ist der Schlüssel zu einem gesunden und langen Leben? Wie viel Selbstkontrolle tut gut? Frank Seibert taucht tief in die Selbstoptimierungs-Szene ein.
Verliert der Bauer im Herbst die Hose, war das Gummiband schon im Frühjahr lose.
D_a_X@feddit.orgOPto DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz@feddit.org•Keine deutschen Namen? Streit um Hütten in Südtirol12·2 days agoIch bin prinzipiell deiner Meinung. Ich würde Hüttennamen bevorzugen, die sich direkt mit dem Ort befassen, wo sie stehen.
D_a_X@feddit.orgto Netzkultur / Netzpolitik@feddit.org•"Jugendliche haben ein Recht, an der digitalen Welt teilzuhaben"3·2 days agoIch glaube mich zu erinnern, dass" soziale Medien" eine false friend Übersetzung von “social media” ist. hat nix mit dem deutschen “sozial” zu tun, eher mit “allgemein verfügbar”.
D_a_X@feddit.orgOPto DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz@feddit.org•Trugbild: Das süße Leben6·2 days agoLeider ist auch die vermeintliche Sicherheit des Influencer-Daseins größtenteils Illusion. Nur die wenigsten können mit Content Creation ihren Lebensunterhalt finanzieren. Der Content-Markt stagniert, die Aufmerksamkeit der Zusehenden ist begrenzt. Während wir also immer häufiger Bilder eines besseren Lebens betrachten, verkleinern sich gleichzeitig die Chancen darauf, es auch führen zu dürfen.
Selbst wenn das süße Leben für die meisten der Zuschauer nur (Ab-)Bild und Wunsch bleibt und eine bildgewaltige Existenz sicherlich kein Glück verspricht – aufgeben werden den unternehmerischen Ausbau der eigenen Marke trotzdem die wenigsten. Die unsichere Lage zwingt sie regelrecht dazu. Leider gilt am Ende des Tages oft das von einem streitbaren Literaturkritiker abgeschaute Sprichwort, wie es ein guter Freund zu sagen pflegt: „Im Taxi weint es sich besser als in der U-Bahn.“
D_a_X@feddit.orgto DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz@feddit.org•Buchempfehlungen für 2 Wochen digital detox Urlaub3·3 days agoUmberto Eco: der Name der Rose /das focaultsche Pendel, falls du das noch nicht gelesen haben solltest.
Siehe Meldung von vor ein paar Tagen.