573 S.

  • Kornblumenratte@feddit.orgOP
    link
    fedilink
    arrow-up
    3
    ·
    2 months ago

    Ah! ja – das erklärt viel Verwirrung um Seitenzahlen. dieses Buch hat 4 Teile, und ich habe gerade gesehen, dass dieses Buch ein Roman, in vier Teilen ist. Teil eins geht von S. 9-137, das würde zu 150 S. bei etwas kleinerem Buchformat passen.

    Jetzt bin ich noch verwirrter. Ist das Buch 1/7? Oder 1–4/7? Lesen wir dieses Buch oder nur den ersten Teil (den ich gerade heute abend durchgelesen habe und mich eben unter Aufbietung aller Selbstdisziplin davon zu überzeugen suche, dass es bei meinem eingeschränkten geistigen Leistungsvermögen eine gute Idee wäre, jetzt aufzuhören und ins Bett zu gehen – dabei fängt die Geschichte doch jetzt erst an!)?

    Und was ist das Hopepunkige an dieser Geschichte?

    • luce@feddit.orgM
      link
      fedilink
      arrow-up
      2
      ·
      2 months ago

      Also wenn du Lust hast weiterzulesen mach doch gerne! :) offiziell lesen wir den ersten Teil, aber ich glaube die Hopepunk Aspekte kommen eigentlich eher in den späteren Teilen.

      • Black616Angel@discuss.tchncs.de
        link
        fedilink
        arrow-up
        2
        arrow-down
        1
        ·
        2 months ago

        Also ich lese definitiv weiter. Ob ich aber Kornblumes Tempo halten kann, weiß ich nicht.

        Meine “Bibliothek” hat aber leider nur die ersten beiden Teile. Muss mal gucken, woher ich den Rest hole.

    • Black616Angel@discuss.tchncs.de
      link
      fedilink
      arrow-up
      2
      arrow-down
      1
      ·
      edit-2
      2 months ago

      Du bist schon durch? Wow. Ich habe immerhin 5 Tage gebraucht… Respekt!

      Aber ja, es liest dich so leicht und schnell.

      Teil zwei heißt Der Netzwerkeffekt. Wenn also die nächste Seite das ankündigt, bist du tatsächlich schon durch.